Einwohnerversammlung

Knapp 50 Menschen waren zur Einwohnerversammlung der Gemeinde Sternenfels am 8. Oktober 2025 anwesend. Bürgermeisterin Walch führte durch die aktuellen Themen der örtlichen Kommunalpolitik und beantwortete Fragen.

Frau Walch wies mehrmals auf das Antragrecht der Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Einwohnerversammlung hin. Anträge müssen innerhalb von 3 Monaten im Gemeinderat behandelt werden. Allerdings machte nur ein Anwesender tatsächlich vom Antragsrecht Gebrauch. Er beantragte, namentlich festzuhalten, welche Gemeinderäte für den Umzug der Verwaltung ins KOMM-IN gestimmt haben. Der Antragssteller legte dar, dass er die Entscheidung für falsch halte, weil das Rathaus eine bessere Bausubstanz habe als das KOMM-IN und die personelle Ausstattung der Gemeinde in Zukunft wieder zurückgehen könnte.

Auf Fragen aus der Bürgerschaft ging Bürgermeisterin Walch wie folgt ein:

  1. Sind Bauinteressenten für die von der Gemeinde vorangetriebenen Wohnbaugebiete vorhanden?
    – Ja, wenn auch nicht mehr so viele wie in vergangenen Jahren!
  2. Ist eine Bauverpflichtung für die Wohnbaugebiete geplant?
    – Ja, außer für Beteiligte am Umlegungsverfahren. Die Bauverpflichtung soll 3 oder 5 Jahre betragen. Innerhalb dieser Frist muss dann auf dem erworbenen Grundstück gebaut werden.
  3. Ist eine Instandsetzung des Radwegs am Herzogenwäldle geplant?
    – Ja. Diese erfolgt auf Kosten des anliegenden und verursachenden landwirtschaftlichen Betriebs Weidemilch Diefenbach GmbH & Co. KG.
  4. Wie ist der Stand beim Breitbandausbau?
    – Momentan wird geplant; bald geht es wieder mit konkreten Baumaßnahmen weiter. Etwa 50 Prozent der Maßnahmen in Diefenbach sind umgesetzt.
  5. Wurden bei der Kostenschätzung für den Feuerwehrneubau mögliche Kostensteigerungen berücksichtigt?
    – Ja, moderate Kostensteigerungen in Höhe von drei bis fünf Prozent pro Jahr wurden berücksichtigt.