Auf den Streuobstwiesen und Gärten in Sternenfels und Diefenbach reifen derzeit die Früchte und reichlich Ernte kündigt sich an. Viele Obstbaumbesitzerinnen und -besitzer schaffen es aber gar nicht, das viele Obst im Herbst zu ernten und zu verarbeiten. Viele Tonnen wertvoller Äpfel, Birnen und anderer Früchte verderben jedes Jahr, weil sie ungenutzt bleiben. Auf diese Art und Weise tragen sie zu den geschätzt elf Millionen Tonnen Lebensmitteln bei, die jährlich in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette im Abfall landen.
Um Lebensmittelverschwendung zu begrenzen und das Bewusstsein für den Wert des regionalen und saisonalen Obstes zu stärken, wurde die „Ernteaktion Gelbes Band“ ins Leben gerufen. Wer Obstbäume oder Obststräucher besitzt, diese während der Saison aber nicht abernten kann, markiert sie mit einem gelben Band. Dieses signalisiert: hier dürfen die Früchte ohne Rücksprache und für den eigenen Bedarf gepflückt und bereits von diesem Baum gefallenes Obst kostenlos aufgelesen werden – unter Einhaltung klarer Verhaltensregeln. So sorgt die Aktion dafür, dass in Deutschland mehr Obstbäume abgeerntet werden und das Obst verwertet wird.
In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 24. Juli 2025 haben wir als Liste Mensch und Umwelt beantragt, dass sich die Gemeinde an der „Ernteaktion Gelbes Band“ beteiligt, indem sie verwitterungsfähiges gelbes Band zum Markieren der Bäume bereitstellt und im Mitteilungsblatt und über andere Kanäle auf die Aktion hinweist. Zu unserer Freude fand der Vorschlag im Gemeinderat einstimmige Unterstützung und soll bereits im kommenden Herbst umgesetzt werden.
Weitere Informationen zur „Ernteaktion Gelbes Band“ finden Sie unter anderem auf folgenden Internetseiten:
https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/ernteaktion-gelbes-band-hier-darf-geerntet-werden
Bildquelle: karlyukav auf www.freepik.com
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.