Autor: Jakob Sehmsdorf

  • Einladung zur Mitgliederversammlung

    Einladung zur Mitgliederversammlung

    Liebe Mitglieder der Liste Mensch und Umwelt Sternenfels, am 04. November 2025 um 19:30 Uhr treffen wir uns im KOMM-IN, Raum Stromberg (Maulbronner Straße 26, 75447 Sternenfels) zur ordentlichen Mitgliederversammlung. Ihr seid herzlich eingeladen! Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: TOP 1: Begrüßung durch den Vorstand TOP 2: Bericht des Vorstands TOP 3: Bericht aus dem…

  • Einwohnerversammlung

    Einwohnerversammlung

    Knapp 50 Menschen waren zur Einwohnerversammlung der Gemeinde Sternenfels am 8. Oktober 2025 anwesend. Bürgermeisterin Walch führte durch die aktuellen Themen der örtlichen Kommunalpolitik und beantwortete Fragen. Frau Walch wies mehrmals auf das Antragrecht der Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Einwohnerversammlung hin. Anträge müssen innerhalb von 3 Monaten im Gemeinderat behandelt werden. Allerdings machte…

  • Umzug der Verwaltung ins KOMM-IN beschlossen

    Umzug der Verwaltung ins KOMM-IN beschlossen

    In der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 25. September 2025 hat sich der Gemeinderat einstimmig für die Verlegung des Verwaltungssitzes vom historischen Rathaus in das Gebäude „Fabrik Schweitzer“ – bekannter als KOMM-IN – ausgesprochen. Sanierungsmaßnahmen und Umzug sollen in den nächsten zwei bis drei Jahren erfolgen. Auslöser für die weitreichende Entscheidung waren Undichtigkeiten des Glasanbaus am historischen…

  • Ein Backhaus für Sternenfels

    Ein Backhaus für Sternenfels

    In seiner öffentlichen Sitzung am 25. September 2025 hat der Gemeinderat – bei einer Gegenstimme – grünes Licht für den Bau eines Backhauses im Ortsteil Diefenbach durch den Verein DIE Kelter e.V. gegeben. Dabei beschloss das Gremium auch, dass sich die Gemeinde Sternenfels mit 10% der Nettobaukosten an dem Vorhaben beteiligt. Ernst Falk hatte das…

  • Neue statistische Daten zu Sternenfels veröffentlicht

    Neue statistische Daten zu Sternenfels veröffentlicht

    Im Juli 2025 hat das Statistische Landesamt neue Daten für Baden-Württemberg und die Gemeinde Sternenfels herausgegeben. Die vollständige Veröffentlichung mit dem Titel „Statistik Kommunal 2025“ kann im Ratsinformationssystem unter folgendem Link eingesehen werden: https://sternenfels.ris-portal.de/statistik-kommunal Wir als Liste Mensch und Umwelt haben uns die statistischen Daten genau angeschaut und wollen nachfolgend einzelne Zahlen beleuchten, die wir…

  • Sternenfels macht mit bei der Ernteaktion Gelbes Band

    Sternenfels macht mit bei der Ernteaktion Gelbes Band

    Auf den Streuobstwiesen und Gärten in Sternenfels und Diefenbach reifen derzeit die Früchte und reichlich Ernte kündigt sich an. Viele Obstbaumbesitzerinnen und -besitzer schaffen es aber gar nicht, das viele Obst im Herbst zu ernten und zu verarbeiten. Viele Tonnen wertvoller Äpfel, Birnen und anderer Früchte verderben jedes Jahr, weil sie ungenutzt bleiben. Auf diese…

  • Neue Regeln für die Vereinsförderung in Sternenfels geplant

    Neue Regeln für die Vereinsförderung in Sternenfels geplant

    Im Rahmen der Haushaltsplanberatungen für das Haushaltsjahr 2025 entstand anlässlich eines Antrags der Liste für Sternenfels und Diefenbach (LfSuD) die Idee, eine Vereinsförderrichtlinie zu erarbeiten. Ziel ist, die Arbeit der vielfältigen Vereine in unserer Kommune in Zukunft gut unterstützen zu können, ohne dass sich Benachteiligungen für einzelne Vereine ergeben. Die Gemeindeverwaltung hat sich in den…

  • Erhöhung der Parkgebühren

    Erhöhung der Parkgebühren

    In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 26. Juni 2025 hat sich das Gremium einstimmig für eine Erhöhung der Parkgebühren entschieden. Diese werden im Hoheitsgebiet der Gemeinde Sternenfels momentan ausschließlich auf dem Parkdeck am Kraichweg erhoben und wurden seit 2002 nicht angepasst. Auch weiterhin sind die Gebühren mit 3,50 Euro für maximal 12 Stunden vergleichsweise günstig. Im…

  • Baumpflanzungen am Schlossberg

    Baumpflanzungen am Schlossberg

    In der öffentlichen Sitzung am 26. Juni 2025 hat sich der Gemeinderat für die Pflanzung von Bäumen rund um den Schlossberg ausgesprochen. Zuvor hatte Forstrevierleiter Esslinger erläutert, wie die Pflanzungen erfolgen könnten. Die Bäume sollen in Gruppen von vier Pflanzen gesetzt werden, aus denen dann im Verlauf der Zeit die jeweils stärkste Pflanze ausgewählt wird.…