Kategorie: Allgemein
-
Neue statistische Daten zu Sternenfels veröffentlicht
Im Juli 2025 hat das Statistische Landesamt neue Daten für Baden-Württemberg und die Gemeinde Sternenfels herausgegeben. Die vollständige Veröffentlichung mit dem Titel „Statistik Kommunal 2025“ kann im Ratsinformationssystem unter folgendem Link eingesehen werden: https://sternenfels.ris-portal.de/statistik-kommunal Wir als Liste Mensch und Umwelt haben uns die statistischen Daten genau angeschaut und wollen nachfolgend einzelne Zahlen beleuchten, die wir…
-
Notstromaggregat für die Gießbachhalle
In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 24. Juli 2025 ging es im Tagesordnungspunkt 4 um die Anschaffung eines Notstromaggregats für die Gießbachhalle. Die Diskussion darüber und das Abwägen verschiedener Aspekte nahm den größten Teil der Gemeinderatssitzung ein. Ursprünglich wurde von den Freien Wählern im Rahmen der Haushaltsplanung für 2025 ein Prüfauftrag eingebracht. Die Idee: in einer…
-
Sternenfels macht mit bei der Ernteaktion Gelbes Band
Auf den Streuobstwiesen und Gärten in Sternenfels und Diefenbach reifen derzeit die Früchte und reichlich Ernte kündigt sich an. Viele Obstbaumbesitzerinnen und -besitzer schaffen es aber gar nicht, das viele Obst im Herbst zu ernten und zu verarbeiten. Viele Tonnen wertvoller Äpfel, Birnen und anderer Früchte verderben jedes Jahr, weil sie ungenutzt bleiben. Auf diese…
-
Neue Regeln für die Vereinsförderung in Sternenfels geplant
Im Rahmen der Haushaltsplanberatungen für das Haushaltsjahr 2025 entstand anlässlich eines Antrags der Liste für Sternenfels und Diefenbach (LfSuD) die Idee, eine Vereinsförderrichtlinie zu erarbeiten. Ziel ist, die Arbeit der vielfältigen Vereine in unserer Kommune in Zukunft gut unterstützen zu können, ohne dass sich Benachteiligungen für einzelne Vereine ergeben. Die Gemeindeverwaltung hat sich in den…
-
Neue Ortsmitte: Wo ist Platz für die Wandertafeln?
In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 26. Juni 2025 hat die LMU Sternenfels einen Antrag gestellt, der sich mit der Platzierung der Wandertafeln in der neuen Ortsmitte beschäftigt. Mit einer Gegenstimme wurde der Antrag im Gremium angenommen. Die neue Ortsmitte in Sternenfels ist so gut wie fertiggestellt. Im Wesentlichen fehlen noch die Pflanzung von Bäumen und…
-
Erhöhung der Parkgebühren
In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 26. Juni 2025 hat sich das Gremium einstimmig für eine Erhöhung der Parkgebühren entschieden. Diese werden im Hoheitsgebiet der Gemeinde Sternenfels momentan ausschließlich auf dem Parkdeck am Kraichweg erhoben und wurden seit 2002 nicht angepasst. Auch weiterhin sind die Gebühren mit 3,50 Euro für maximal 12 Stunden vergleichsweise günstig. Im…
-
Baumpflanzungen am Schlossberg
In der öffentlichen Sitzung am 26. Juni 2025 hat sich der Gemeinderat für die Pflanzung von Bäumen rund um den Schlossberg ausgesprochen. Zuvor hatte Forstrevierleiter Esslinger erläutert, wie die Pflanzungen erfolgen könnten. Die Bäume sollen in Gruppen von vier Pflanzen gesetzt werden, aus denen dann im Verlauf der Zeit die jeweils stärkste Pflanze ausgewählt wird.…
-
Mögliche Unterbringung der Gemeindeverwaltung im KOMM-IN
In seiner öffentlichen Sitzung am 22. Mai 2025 hat der Gemeinderat ein Konzept zur möglichen Unterbringung der Gemeindeverwaltung im KOMM-IN in Auftrag gegeben. Das beauftragte Architekturbüro soll prüfen, ob die Voraussetzungen für einen Umzug der Verwaltung in der ehemaligen Fabrik Schweitzer gegeben sind und welche Sanierungsmaßnahmen am Gebäude notwendig wären. Nach der im März präsentierten…
-
Kindertagesbetreuung
In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 22. Mai 2025 berichtete Hauptamtsleiter Zieger aus der Sitzung des Kindergartenverwaltungsrats und stellte die Kindergartenbedarfsplanung vor. In der Gemeinde Sternenfels werden in zwei kommunalen Kindertageseinrichtungen (Kindertagesstätte Kraichquelle und Kindergarten Diefenbach) sowie in einer kirchlichen Kindertageseinrichtung (Kindergarten Fröbelweg) insgesamt 130 Kindergartenplätze angeboten. Diese sind aktuell fast vollständig belegt. Zum August 2025…