Symbolbild Breitband

Breitbandausbau – Anpassung der Verbandsumlage

Seit 2013 ist Sternenfels Mitglied im Zweckverband Breitbandversorgung – und obwohl bisher noch keine Baumaßnahmen stattgefunden haben, hat die Gemeinde nach Angabe der Gemeindeverwaltung bereits stark von der Mitgliedschaft profitiert. Neben den nötigen Abstimmungen zwischen den Gemeinden hat der Zweckverband insbesondere die EU-weiten Ausschreibungen organisiert und konnte auf diesem Wege die Firma Aytac Bau GmbH für die Umsetzung der Tiefbauarbeiten auf unserer Gemarkung gewinnen.

Zur Finanzierung des Zweckverbands zahlen alle Mitgliedskommunen eine Umlage. Diese orientierte sich bisher an der Einwohner*innenzahl und der Streckenlänge der zu verlegenden Backbone-Trasse auf dem jeweiligen Gemeindegebiet. Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass manche Gemeinden von diesem Verteilungsschlüssel stark profitieren und andere eher Nachteile haben. Einzelne Gemeinden versuchten in der Folge sogar, aus dem Zweckverband auszusteigen – was aber nicht möglich ist. Um eine gerechtere Verteilung der Kosten auf die Gemeinden zu ermöglichen und den Zusammenhalt des Zweckverbands zu sichern, soll nun ein weiteres Kriterium bei der Berechnung der Verbandsumlage berücksichtigt werden: die Anzahl der geplanten oder bereits gebauten Hausanschlüsse.

Sternenfels musste in den vergangenen Jahren eine vergleichsweise geringe Verbandsumlage zahlen. Durch die Anpassung steigt diese von bisher 13.213,20 Euro auf 37.828,52 Euro. Das ist eine deutliche Mehrbelastung! Dennoch haben wir als LMU dafür gestimmt, dass Bürgermeisterin Walch als Vertreterin der Gemeinde den Antrag annimmt. Grund dafür ist, dass mit dem neuen Verteilungsschlüssel die finanzielle Last gerechter unter den Mitgliedskommunen verteilt wird. Sternenfels setzt damit im Zweckverband das Signal: Solidarität ist uns wichtiger als der eigene finanzielle Vorteil.

Bildquelle: www.freepik.com