Autor: Bernd Pelz
-
Notstromaggregat für die Gießbachhalle
In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 24. Juli 2025 ging es im Tagesordnungspunkt 4 um die Anschaffung eines Notstromaggregats für die Gießbachhalle. Die Diskussion darüber und das Abwägen verschiedener Aspekte nahm den größten Teil der Gemeinderatssitzung ein. Ursprünglich wurde von den Freien Wählern im Rahmen der Haushaltsplanung für 2025 ein Prüfauftrag eingebracht. Die Idee: in einer…
-
Neue Ortsmitte: Wo ist Platz für die Wandertafeln?
In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 26. Juni 2025 hat die LMU Sternenfels einen Antrag gestellt, der sich mit der Platzierung der Wandertafeln in der neuen Ortsmitte beschäftigt. Mit einer Gegenstimme wurde der Antrag im Gremium angenommen. Die neue Ortsmitte in Sternenfels ist so gut wie fertiggestellt. Im Wesentlichen fehlen noch die Pflanzung von Bäumen und…
-
Infos aus der Veranstaltung zum Breitbandausbau
Am 8. Mai 2025 fand in der Gießbachhalle in Sternenfels-Diefenbach eine Informationsveranstaltung zum Breitbandausbau in den Teilorten Sternenfels und Diefenbach statt. Gerne geben wir Ihnen die Informationen weiter. Für den Breitbandausbau werden in der Gemeinde Sternenfels 10 Mio. Euro investiert. 90 % davon werden gefördert, so dass sich Sternenfels mit 1 Mio. Euro beteiligt. Die…
-
Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur
Nachdem in der Januar-Sitzung des Gemeinderats ein gemeinsames Paket aus Anträgen der Freien Wähler, der SPD und der LMU zum Thema der Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur gebündelt werden konnte, wurden in der Gemeinderatssitzung am 20. Februar Details beschlossen. Zeitgemäße Fahrradabstellanlagen werden in Sternenfels am Bürgersaal und am Sportplatz errichtet und in Diefenbach an der Gießbachhalle und…
-
Baugebiet „Am Falltor“ – hat dies heute noch Zukunft?
In der Gemeinderatssitzung am 20. Februar 2025 wurde die Aufstellung des Bebauungsplans „Am Falltor“ (Diefenbach) erneut beschlossen, nach dem die ursprüngliche Planung nach § 13b Baugesetzbuch nicht möglich war. Das Gesetz verstieß gegen europäisches Recht. Wir sehen dieses Neubaugebiet sehr kritisch. Im Rahmen der „Zukunftsstrategie 2035“, die gemeinsam mit der STEG Stadtentwicklung entstanden ist, wurde…
-
Fraktionsstatus: Unser Antrag wurde abgeschmettert!
In der Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember 2024 wurde unser Antrag auf Absenkung der Mindestgröße einer Fraktion von 3 auf 2 Mitglieder einer Gemeinderatsgruppierung mit einem Gegenantrag der Freien Wähler Vereinigung (FWV) abgeschmettert. Um was ging es bei unserem Antrag?In der „Geschäftsordnung für den Gemeinderat der Gemeinde Sternenfels“, die sich der Gemeinderat selbst gibt, ist festgelegt,…
-
Der Vortrag von Dr. Stefan Bosch machte deutlich: Vogelkollisionen an Fensterflächen sind ein großes Problem!
Wir freuen uns sehr, dass der überregional bekannte NABU-Ornithologe Dr. Stefan Bosch unserer Einladung gefolgt ist und im KOMM-IN seinen bemerkenswerten Vortrag „Vogelkollisionen an Glasflächen erkennen und vermeiden“ gehalten hat. Und was wir hier erfahren haben, macht betroffen. In Deutschland sterben jedes Jahr über 100 Millionen Vögel durch den Aufprall auf Glasflächen. Das sind mehr…
-
Schlossberg-Kiosk Anbau und Aussichtsplattform
In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 14. November 2024 hat sich der Gemeinderat mehrheitlich für die Realisierung eines Anbaus und einer Aussichtsplattform auf dem Schlossberg entschieden. Die Pächterin Elke Birkenfeld hat aus dem Kiosk eine ansprechende und beliebte Gastronomie entwickelt, die unter dem Namen „Sternle“ bekannt ist. Nicht umsonst wurde sie auf der CMT mit einem…
-
Stellungnahme zur Gemeinderatssitzung
Am 19. September 2024 traf sich der Gemeinderat zur ersten Sitzung nach der Sommerpause. Die Tagesordnung des öffentlichen Teils umfasste folgende Punkte: 1. Bekanntgaben2. Bürgerfragen3. Grundsteuerreform: Vorbereitung einer Hebesatzsatzung und Beratung über die Vorgehensweise4. Hochwasserschutz Diefenbach: Vorstellung der ersten Maßnahme, Feldwegerhöhung beim Alten Sportplatz in Diefenbach5. Ortsmitte Sternenfels: Erweiterungsangebot zur Oberflächengestaltung Schloßbergstraße6. Bausachen6.a. Antrag auf…