Autor: BerndP
-
Fraktionsstatus: Unser Antrag wurde abgeschmettert!
In der Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember 2024 wurde unser Antrag auf Absenkung der Mindestgröße einer Fraktion von 3 auf 2 Mitglieder einer Gemeinderatsgruppierung mit einem Gegenantrag der Freien Wähler Vereinigung (FWV) abgeschmettert. Um was ging es bei unserem Antrag?In der „Geschäftsordnung für den Gemeinderat der Gemeinde Sternenfels“, die sich der Gemeinderat selbst gibt, ist festgelegt,…
-
Der Vortrag von Dr. Stefan Bosch machte deutlich: Vogelkollisionen an Fensterflächen sind ein großes Problem!
Wir freuen uns sehr, dass der überregional bekannte NABU-Ornithologe Dr. Stefan Bosch unserer Einladung gefolgt ist und im KOMM-IN seinen bemerkenswerten Vortrag „Vogelkollisionen an Glasflächen erkennen und vermeiden“ gehalten hat. Und was wir hier erfahren haben, macht betroffen. In Deutschland sterben jedes Jahr über 100 Millionen Vögel durch den Aufprall auf Glasflächen. Das sind mehr…
-
Schlossberg-Kiosk Anbau und Aussichtsplattform
In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 14. November 2024 hat sich der Gemeinderat mehrheitlich für die Realisierung eines Anbaus und einer Aussichtsplattform auf dem Schlossberg entschieden. Die Pächterin Elke Birkenfeld hat aus dem Kiosk eine ansprechende und beliebte Gastronomie entwickelt, die unter dem Namen „Sternle“ bekannt ist. Nicht umsonst wurde sie auf der CMT mit einem…
-
Stellungnahme zur Gemeinderatssitzung
Am 19. September 2024 traf sich der Gemeinderat zur ersten Sitzung nach der Sommerpause. Die Tagesordnung des öffentlichen Teils umfasste folgende Punkte: 1. Bekanntgaben2. Bürgerfragen3. Grundsteuerreform: Vorbereitung einer Hebesatzsatzung und Beratung über die Vorgehensweise4. Hochwasserschutz Diefenbach: Vorstellung der ersten Maßnahme, Feldwegerhöhung beim Alten Sportplatz in Diefenbach5. Ortsmitte Sternenfels: Erweiterungsangebot zur Oberflächengestaltung Schloßbergstraße6. Bausachen6.a. Antrag auf…
-
Stellungnahme zur Gemeinderatssitzung
Am 25. Juli 2024 trat der neue Gemeinderat für die Gemeinde Sternenfels zum ersten Mal zusammen. Nach der feierlichen Verpflichtung ging es zunächst um die Stellvertretung der Bürgermeisterin und die Besetzung der Ausschüsse. Im zweiten Teil stand Inhaltliches auf der Tagesordnung: Der Gemeinderat befasste sich mit dem Antrag zur Aufstockung des ehemaligen Rössle in Diefenbach…
-
Vortrag „Klimafreundliches Energiemanagement – Heizungserneuerung mit der Wärmepumpe“
Gut besucht war der Vortrag der Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim („keep“) zum Thema Wärmepumpe, zu dem die Liste Mensch und Umwelt Sternenfels eingeladen hatte. Frau Hörter erläuterte zunächst die Funktionsweise und unterschiedliche Ausführungen der Wärmepumpe; dann gab sie Informationen zur Planung der Heizungserneuerung und einen Überblick über die vorhandenen Fördermöglichkeiten, die zu teils erheblichen…
-
Erstes Vereinstreffen nach der Kommunalwahl
In der vergangenen Woche fand unser erstes Vereinstreffen seit der Gemeinderatswahl statt. Nach einem Austausch zu den Wahlergebnissen und einer Auswertung des Wahlkampfes blieb genug Zeit, um die anstehenden Aufgaben unserer beiden Mandatsträger im Gemeinderat und unseren zukünftigen Arbeitsmodus als Verein gemeinsam zu besprechen. Bis auf weiteres planen wir Vereinssitzungen im 4-Wochen-Rhythmus – jeweils kurz…
-
Danke für Ihr Vertrauen!
Am 9. Juni 2024 fanden die Gemeinderatswahlen in Sternenfels statt. Wir freuen uns über die hohe Wahlbeteiligung und wollen uns hiermit herzlich für Ihre Stimmen und Ihr Vertrauen bedanken! Mit zwei Sitzen im Gemeinderat haben wir in den nächsten fünf Jahren die Möglichkeit, unsere Themen in die Gemeindepolitik einzubringen, Einfluss auf Entscheidungen zu nehmen und…
-
Kommunalpolitik ist nah dran an den Menschen
Gerade in einer kleinen Gemeinde wie Sternenfels lässt sich bei vielen Themen noch gut überblicken, wer beteiligt ist und welche Argumente für oder gegen ein bestimmtes Vorgehen sprechen. Dennoch gibt es auch in der Gemeindepolitik viele verschiedene Meinungen und Sichtweisen – und Aufgabe des Gemeinderates als demokratisch gewählter Vertretung der Bevölkerung ist es, diese Meinungen…