Schlagwort: Gemeinderatssitzung

  • Machbarkeitsstudie zum Rathaus

    Machbarkeitsstudie zum Rathaus

    Am 20. März 2025 wurden dem Gemeinderat in öffentlicher Sitzung die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zum Rathaus von dem dafür beauftragten Büro Göhner & Schrade Architekten GmbH aus Knittlingen vorgestellt. Das Rathaus wurde zuletzt in den 1980er Jahren saniert. Wie die Machbarkeitsstudie eindrucksvoll belegt, liegen zwischenzeitlich viele Mängel vor, die behoben werden müssten, um das denkmalgeschützte…

  • Bäume in der Ortsmitte und am Schlossbergkiosk

    Bäume in der Ortsmitte und am Schlossbergkiosk

    Am 20. Februar 2025 hat der Gemeinderat in öffentlicher Sitzung das Bepflanzungskonzept für die neue Ortsmitte in Sternenfels beschlossen. Außerdem fand die Vergabe für die Aussichtsplattform am Schlossbergkiosk statt. Verbindendes Element beider Tagesordnungspunkte waren Bäume und mögliche Schäden an ihnen in Folge von Bauarbeiten. Die Tiefbaumaßnahmen in der neuen Ortsmitte sind in vollem Gange. Um…

  • Unsere Haushaltsrede

    Unsere Haushaltsrede

    Die Verabschiedung des Haushaltsplans der Gemeinde Sternenfels und ihrer Zweckverbände fand am 20. Februar im Rahmen der öffentlichen Gemeinderatssitzung statt. In diesem Rahmen hatten alle Gruppierungen die Möglichkeit, ihre Meinungen zur Finanzplanung darzulegen. Nachfolgend finden Sie die Haushaltsrede der Liste Mensch und Umwelt, stellvertretend vorgetragen von Jakob Sehmsdorf: Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,sehr geehrte Mitarbeiterinnen…

  • Beratung zum Haushaltsplan

    Beratung zum Haushaltsplan

    Der von der Verwaltung eingebrachte Haushaltsplanentwurf und die von den Gruppierungen im Gemeinderat eingebrachten Anträge zum Haushalt wurden am 23. Januar 2025 in öffentlicher Sitzung beraten. Insgesamt nahm der Gemeinderat Änderungen am Haushaltsplanentwurf in Höhe von gut 330.000 Euro vor. Die Haushaltsplanberatungen verliefen sehr konstruktiv. So konnte sogar ein gemeinsames Paket aus Anträgen der Freien…

  • Standort für Feuerwehrneubau

    Standort für Feuerwehrneubau

    In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 23. Januar 2025 wurde die Machbarkeitsstudie zu möglichen Standorten für einen Feuerwehrneubau vom Architektenbüro WOHNart Planungsgemeinschaft aus Neulingen vorgestellt. Anschließend beriet der Gemeinderat über die vorgelegte Standortempfehlung und legte sich dann auch direkt in einem Beschluss auf diesen fest. Die neue Feuerwehrwache soll auf dem Gelände des jetzigen Häckselplatzes zwischen…

  • Tempo 30

    Tempo 30

    In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 12. Dezember 2024 hat die Gemeindeverwaltung die Ergebnisse des Lärmgutachtens vorgestellt. Diese wurde in Auftrag gegeben, weil die bereits zuvor durchgeführten Verkehrszählungen dem Landratsamt als unterer Verkehrsbehörde nicht ausreichten, um Änderungen an der zulässigen Geschwindigkeit in Sternenfels und Diefenbach durchzusetzen. Nun sind endlich Veränderungen zugunsten der Einwohnerinnen und Einwohner zu…

  • Bebauungsplanverfahren „Rote Äcker“

    Bebauungsplanverfahren „Rote Äcker“

    In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 14. November 2024 hat der Gemeinderat mehrheitlich dafür gestimmt, das Bebauungsplanverfahren „Rote Äcker“ weiter voranzutreiben. Gegenstimmen gab es nur von den beiden Gemeinderatsmitgliedern der Liste Mensch und Umwelt Sternenfels. Bürgermeisterin Walch wies in der Sitzung darauf hin, dass die letzte Baulandentwicklung in Sternenfels mehr als zwanzig Jahre zurückliegt. Das ist…

  • Breitbandausbau – Anpassung der Verbandsumlage

    Breitbandausbau – Anpassung der Verbandsumlage

    Seit 2013 ist Sternenfels Mitglied im Zweckverband Breitbandversorgung – und obwohl bisher noch keine Baumaßnahmen stattgefunden haben, hat die Gemeinde nach Angabe der Gemeindeverwaltung bereits stark von der Mitgliedschaft profitiert. Neben den nötigen Abstimmungen zwischen den Gemeinden hat der Zweckverband insbesondere die EU-weiten Ausschreibungen organisiert und konnte auf diesem Wege die Firma Aytac Bau GmbH…

  • Oberflächengestaltung der Schlossbergstraße

    Oberflächengestaltung der Schlossbergstraße

    Einstimmig hat sich der Gemeinderat am 17. Oktober 2024 für eine neue Gestaltung der Schlossbergstraße entschieden. Dieser Bereich der neuen Ortsmitte sollte zunächst noch warten. In den vergangenen Monaten wurde dann jedoch klar, dass die Kanalisation dort sehr marode ist und eine Ausbesserung zeitnah erfolgen muss. Leider stellte sich außerdem heraus, dass das bisher verlegte…